![]() |
Ich übernehme keine Gewähr für das einwandfreie Funktionieren der Schaltungen und Programme. Ich übernehme ebenfalls keinerlei Haftung für entstehende Personen- oder Geräteschäden, die auf Grund eines Nachbaus entstehen könnten. Arbeiten mit 230V Wechselspannung dürfen nur von besonders ausgebildeten Personen durchgeführt werden, die sich der Gefahren voll bewußt sind! |
Um den Schaltzustand der Solarpumpe und die vorhandene Netzspannung erfassen zu können, muss die C-Control 230VAC Netzspannung der Solarpumpe messen. Das 230VAC-Modul von CCTools kann in meinem Projekt nicht eingesetzt werden, weil meine Solarpumpe mit Pulspaketsteuerung betrieben wird und das CCTools-Modul dort keinen stabilen Digitalausgang liefert. Ich habe deshalb eine eigene Schaltung entwickelt, welche sowohl mit statischen als auch gepulsten Wechselspannungen zurecht kommt.
Zum Einsatz kommen zwei Module:
MOD-9 | Messung Netzspannung vorhanden (macht erst Sinn mit USV) | AC-Schaltung ohne NE555 |
MOD-8 | Solarpumpe ein/aus (PWM) | AC-Schaltung mit NE555 |
Eingangsbelegung Modul MOD-8 für Solarpumpe
Bei gepulsten Spannungen muss der Timer NE555 als nachtriggerbares Monoflop verwendet werden:
Gestrichelt gezeichnete Bauteile werden nicht bestückt:
![]() |
Auf der Platine sind alle Positionen ausser C2, D2 und R6 bestückt werden. Der Jumper J1 muss in Stellung 1-2 stehen. Auf der Hochspannungsseite fehlt jetzt der Glättungskondensator C2, weshalb der Optokoppler mit Halbwellen versorgt wird (100 Hz). Auf der Niederspannungsseite wird der NE555 ständig nachgetriggert, solange am Eingang 230VAC anliegen. Die Wahl von R7 und C5 in der Stückliste ist auf etwas über 100 Millisekunden ausgelegt. Die Werte müssen evtl. an eigene Anforderungen angepasst werden. Im SolarLogger habe ich für C5 einen 100uF/16V verwendet, dann ergibt sich eine Zeit von etwas über einer Sekunde. Dadurch wird mein Signal verfälscht, die Pumpe scheint eine Sekunde länger zu laufen. Dies ist für mich aber tolerierbar. Weitere Versuche werden zeigen, ob man C2 noch minimieren kann. |
Stk. | Pos. | Bauteil | Bestellnr. | Lieferant | Preis |
2 | R1, R2 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 110 kOhm | 420980 | Conrad | 0,22 € |
1 | R4 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 220 Ohm | 418170 | Conrad | 0,11 € |
1 | R3 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 330 Ohm | 418196 | Conrad | 0,11 € |
1 | R5 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 10 kOhm | 418374 | Conrad | 0,11 € |
1 | R8 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 1,0 kOhm | 418250 | Conrad | 0,11 € |
1 | R7 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 9,76 kOhm | 411302 | Conrad | 0,11 € |
1 | C1 | Folienkondensator MP3 0,33uF/250VAC X2-Typ | 456772 | Conrad | 1,84 € |
2 | C3, C4 | Keramikkondensator 100nF/50V | 453358 | Conrad | 0,44 € |
1 | C5 | Elektrolytkondensator 10uF/35V | 460532 | Conrad | 0,18 € |
1 | BR1 | Brückengleichrichter DIP, B250C1000 | 501212 | Conrad | 0,91 € |
1 | D1 | Zenerdiode ZPD5,1V | 180092 | Conrad | 0,21 € |
1 | D4 | LED grün, 3mm, Low Power | 184398 | Conrad | 0,12 € |
1 | D3 | Diode 1N4148 | 162280 | Conrad | 0,04 € |
1 | IC1 | Optokoppler Sharp PC817 (direkt einlöten) | 187038 | Conrad | 0,60 € |
1 | IC2 | Präzisionssockel 8-polig | 189600 | Conrad | 0,29 € |
1 | IC2 | Timerbaustein NE555N | 155605 | Conrad | 0,27 € |
1 | J1 | Stiftleiste 3.polig, 2,54mm RM | 741220 | Conrad | 0,11 € |
1 | J1 | Jumper 2,54mm | 731978 | Conrad | 0,30 € |
4 | K1, K2, K3, K4 | Anschlussklemme 2-polig, RM 5,08 | 732230 | Conrad | 2,48 € |
1 | F1 | Sicherungshalter 5x20mm für Printmontage | 533866 | Conrad | 0,33 € |
1 | F1 | Sicherung 5x20mm, 0,1A flink | 533025 | Conrad | 0,18 € |
1 | PCB | Doppelseitige, durchkontaktierte Platine mit Lötstopplack und Bestückungsdruck | PCB-Pool | 21,70 € | |
Summe: | 30,77 € |
Eingangsbelegung Modul MOD-9 für Netzspannungserkennung
Um feststellen zu können, ob eine Netzspannung ein- oder ausgeschaltet ist, wird diese Variante verwendet:
Gestrichelt gezeichnete Bauteile werden nicht bestückt:
![]() |
Um 230VAC zu erfassen, bei denen die Spannung lediglich mit einem Schalter ein- und ausgeschaltet wird, genügt der Eingangsschaltungsteil ohne den Timer NE555. Bei der Platinenbestückung können diese Bauteile weggelassen werden: R7, R8, D3, D4, IC2, C3, C4, C5. Der Jumper muss in Stellung 2-3 gesteckt werden. |
Stk. | Pos. | Bauteil | Bestellnr. | Lieferant | Preis |
2 | R1, R2 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 110 kOhm | 420980 | Conrad | 0,22 € |
1 | R4 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 220 Ohm | 418170 | Conrad | 0,11 € |
1 | R3 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 330 Ohm | 418196 | Conrad | 0,11 € |
1 | R5 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 10 kOhm | 418374 | Conrad | 0,11 € |
1 | R6 | Widerstand Metallschicht 0,6W/1%, 1,0 kOhm | 418250 | Conrad | 0,11 € |
1 | C1 | Folienkondensator MP3 0,33uF/250VAC X2-Typ | 456772 | Conrad | 1,84 € |
1 | C2 | Elektrolytkondensator 220uF/35V | 472522 | Conrad | 0,27 € |
1 | BR1 | Brückengleichrichter DIP, B250C1000 | 501212 | Conrad | 0,91 € |
1 | D1 | Zenerdiode ZPD5,1V | 180092 | Conrad | 0,21 € |
1 | D2 | LED grün, 3mm, Low Power | 184398 | Conrad | 0,12 € |
1 | IC1 | Optokoppler Sharp PC817 (direkt einlöten) | 187038 | Conrad | 0,60 € |
1 | J1 | Stiftleiste 3.polig, 2,54mm RM | 741220 | Conrad | 0,11 € |
1 | J1 | Jumper 2,54mm | 731978 | Conrad | 0,30 € |
4 | K1, K2, K3, K4 | Anschlussklemme 2-polig, RM 5,08 | 732230 | Conrad | 2,48 € |
1 | F1 | Sicherungshalter 5x20mm für Printmontage | 533866 | Conrad | 0,33 € |
1 | F1 | Sicherung 5x20mm, 0,1A flink | 533025 | Conrad | 0,18 € |
1 | PCB | Doppelseitige, durchkontaktierte Platine mit Lötstopplack und Bestückungsdruck | PCB-Pool | 21,70 € | |
Summe: | 29,71€ |
Klemmenbelegung der Module
![]() |
Die AC-Input-Module sind in einem Hutschienengehäuse mit 2 TE untergebracht. Die beiden LED D2 und D4 ragen durch die Schraublöcher 7 und 8 heraus und können dadurch leicht beobachtet werden. |