Eine sicherheitstechnisch große Herausforderung ist die Entwicklung eines Port-Eingangs für 230V Wechselspannung. Die einfachste Methode ist die Verwendung eines Relais. Nachteilig ist dabei die begrenzte Lebensdauer der Kontakte und das Kontaktprellen. Aufgabenstellungen wären das Erfassen der Betriebszustände von Pumpen, Heizungsbrennern oder Lampen mit der C-Control PRO.
![]() |
Arbeiten mit 230V Wechselspannung dürfen nur von besonders ausgebildeten Personen durchgeführt werden, die sich der Gefahren voll bewußt sind! |
![]() |
Relaisplatine von Conrad mit den beiden Hutschienen-Seitenteilen. Die Spule wird mit 230VAC betrieben und hat eine Leuchtdiode für den Eingangszustand. Die galvanisch getrennte Kontaktseite des Relais besitzt zwei Umschaltkontakte. |
![]() |
Das Relais mit den Doppelstockklemmen. |
![]() |
Unterseite des Moduls mit SMD-Bestückung. |
Bauteile für den Input
Bauteil | Lieferant | Link | Preis |
---|---|---|---|
P6KE6.8C Transil Diode 5,5V bidirektional | TME | Link | 0,25 € |
P6KE6.8A Transil Diode 5,5V unidirektional | TME | Link | 0,21 € |
MKPX2-330NR15 330nF/275VAC Kondensator X-Klasse RM15 | TME | Link | 0,40 € |
MPBX2-330NR15 330nF/275VAC Kondensator X-Klasse RM15 | TME | Link | 0,22 € |
DF06S Gleichrichterbrücke SMD 1A/600V | TME | Link | 0,27 € |
IL66B-2 Optokoppler Darlington | TME | Link | 1,00 € |